Zu Besuch in Datteln

Übergabe und Vorstellung am 20.02.2019 in der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln

Um 14 Uhr hatten Anna Schlieker-Steens und ich einen Termin auf der Neu- und Frühgeborenen-Intensivstation „Känguru“ in Datteln. Eigentlich gingen wir davon aus, dass wir heute nur die angeforderten Strampler, sowie die Inku-Decken vorbeibringen würden.

Telefonisch hatte die Schwester schon gesagt, wir können gerne einfach mal alles vorstellen, was so möglich ist.

Auch für Sternchen würde sie gerne etwas sehen, da dies leider immer wieder gebraucht wird. Zum Vorstellen haben wir daher einfach einiges eingepackt, was noch da war.

Nach einiger Wartezeit, da in dem Moment sehr viele Kinder versorgt werden mussten, kam die zuständige Schwester und war gespannt, was wir so mitgebracht haben.
Wir haben erst noch einmal den Verein vorgestellt und erklärt was wir alles machen.

Bisher wurden in Datteln hauptsächlich Inku-Decken und die Strampler mit Bindebändern von uns genutzt. Es werden aber auch von anderer Stelle noch Kleidungsstücke genäht, allerdings ist bei 22 Betten schon viel Kleidung nötig.
Die Kleinen werden auch so schnell wie möglich angezogen, was wohl sehr unterschiedlich ist und vom Zustand abhängig. Die Schwestern sind nach wie vor von den Stramplern wahnsinnig begeistert und freuen sich darüber sehr.

Sie waren sehr offen und interessierten sich dafür, was wir noch so mitgebracht haben. Dann haben wir unsere Taschen ausgepackt und gezeigt, was es für Möglichkeiten gibt.

Besonders gefallen haben den Schwestern die Bodys, sowie die Wickel-Shirts. Auch die Schlafanzüge kamen sehr gut an.
Da es wohl vor einiger Zeit Probleme mit den Druckknöpfen in der Wäscherei gab, wollte man nun die neuen Druckknöpfe mal ausgiebig testen.

Leider gibt es auch immer mal wieder Sternenkinder, für die sich die Schwester einige Sets zum Aussuchen wünscht. Besonders gut kamen die fertig gepackten Sets an, da oft in diesen Situationen nicht so viel Zeit und Ruhe bleibt etwas Passendes zusammen zu stellen. Damit die Eltern dennoch die Möglichkeit haben, sich etwas auszusuchen, wünschen sie sich hier einige Sets ab Sternchengröße 5.

Auch die Sternchenkarten, die ich nur mal zum Zeigen eingesteckt hatte, blieben direkt da.
Harry Hase wurde ganz begeistert durchgeblättert und weitergereicht. Auch er (das Heftchen) blieb direkt da ?.

Von der gesamten Reaktion waren wir sehr überrascht, haben uns aber wahnsinnig gefreut, dass doch so viel in Datteln genutzt werden kann. Wir hätten nicht damit gerechnet, dass alle Sachen, die wir zum Zeigen mitgebracht hatten, direkt dableiben. Keiner wollte sie mehr aus den Händen geben.

Besonders gefreut, haben sie sich auch über die Hosen, die von der Berufsschule in Datteln genäht wurden. Von diesen wollen sie direkt nach dem Waschen Fotos im Einsatz machen. So bekommen auch die Lehrerin und die Schüler eine Rückmeldung, dass ihre Sachen tatsächlich gebraucht werden in Datteln. Das fanden wir ganz toll.

Es war ein sehr gelungener Vorstellungstermin, den wir uns beide so gar nicht vorgestellt hatten. Insgesamt waren wir fast 2 Stunden dort.

Nach einer kurzen Führung (dabei haben wir noch besprochen, dass auch unbedingt Känguru- Inku-Tiere benötigt werden?) haben wir noch versprochen, dass wir jetzt erstmal einiges fertig machen und dann einen ganzen Schwung vorbeibringen.

Gerne würden sie auch unsere Droepi-Säcke einmal ausprobieren.

Wir haben also nun leere Taschen, aber ganz viel Motivation und freuen uns sehr über diese Begeisterung und Freude.

Wir werden jetzt erstmal gemeinsam schauen, was wir noch so alles fertig haben oder bekommen. Bei Bedarf werden wir noch einen Aufruf machen.

Februar 2019
Christina Erp und Anna Schlieker-Steens

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert