
Da uns aufgefallen ist, dass viele Früchenmamas die “Schuld” bei sich suchen, möchten wir die häufigsten Ursachen einer Frühgeburt aufzeigen.
Vorab sei schon einmal gesagt, liebe Früchenmamas, in den geringsten Fällen kann die Mama etwas dafür, dass das kleine Wunder früher als nach 40 Wochen auf die Welt kommt. Sehr oft hängen mehrere Faktoren zusammen und in den häufigsten Fällen kann der Grund benannt werden.
Ursachen, die mütterlicherseits entstehen können:
1. Allgemeinerkrankungen wie Infektionen oder hormonelle Erkrankungen
Schwangere sind anfälliger für Blasenentzündungen und da diese im Anfangsstadium oft unbemerkt verläuft, kann weder die Mama noch der Arzt handeln. Aus diesem Grund wird auch bei jeder Vorsorgeuntersuchung der Urin getestet.
2. Fehlbildungen der Gebärmutter oder Myome (Wucherungen) der Gebärmuttermuskelschicht
Myome können in der Schwangerschaft durch die hormonelle Umstellung sehr schnell wachsen. Da das Myom Platz in der Gebärmutter einnimmt, den eigentlich das Baby und die Plazenta brauchen, kann es zu Platzproblemen kommen. Aus diesem Grund wird das Baby dann oft per Kaiserschnitt geholt, weil es außerhalb des Bauches besser zu versorgen ist.
3. Schwangerschaftsbedingte Erkrankungen wie Bluthochdruck, Präklamsie oder auch Schwangerschaftsdiabetes
Bei der Präklamsie ist das Leben von Mutter und Kind in Gefahr, weshalb die Ärzte abwägen, ob das Aufrechterhalten der Schwangerschaft möglich ist oder so schnell wie möglich das Baby auf die Welt kommen sollte, in den meisten Fällen versuchen die Ärzte noch eine Lungenreifung durchzuführen je nach Schwangerschaftswoche.
4. Plazentainsuffizienz
Die Leistungsschwäche der Plazenta kann z.B. durch eine Schwangerschaftsvergiftung hervorgerufen werden. Wenn das Baby nicht mehr richtig versorgt wird durch die Plazenta, muss auch hier abgewägt werden, ob es außerhalb vom Bauch besser versorgt ist.
Nikotin ,- Drogen – und /oder Alkoholkonsum sind Gründe, die von der Mutter zu verantworten sind und zu Komplikationen oder Frühgeburt führen können.
Ursachen, die vom Baby ausgehen:
1. Mangelentwicklung
Eine Mangelentwicklung liegt meist bei einer Plazentainzuffizenz vor, dadurch wird das Baby meist vor der 40. Schwangerschaftswoche geholt, um es wieder korrekt zu versorgen.
2. Chromosomenstörungen
Manche Chromosomenstörungen führen zu sehr großen Babys oder machen frühe Operationen notwendig, sodass das Baby lebensfähig ist.Deshalb werden diese Babys im Frühchenbereich geholt.
3. Fehlbildungen
Bei Fehlbildungen ist es wie mit den Chromosomstörungen.
4. Mehrlinge
Bei vielen Mehrlingen ist irgendwann der Platz nicht mehr ausreichend und wenn die Mehrlinge sich die Plazenta teilen (ist bei einigen Mehrlingen meistens) ist auch vor der 40. SSW mit einer Plazentainsuffizienz zu rechnen.
Was kann Frau tun um einer Frühgeburt vorzubeugen?
Gesunder Lebensstil, auf Nikotin -, Drogen – und Alkoholkonsum am besten schon vor der Schwangerschaft verzichten und versuchen psychische Belastungen zu vermeiden. Soweit es geht die Schwangerschaft genießen, dies kann helfen einer Frühgeburt vorzubeugen, aber ist nicht immer die Garantie, dass es nicht trotzdem dazu kommt.
Abschließend sei nochmals gesagt: Frühchenmamas, ihr seid nicht Schuld, dass euer Wunder zu früh auf der Welt ist, glaubt an euch und euer kleines Wunder, ihr schafft die schwere Zeit und gemeinsam als Familie (auch mit Papa) seid ihr stärker als ihr im ersten Moment glaubt!